Lexikon
Als solche bezeichnet man die kurzzeitige Schmerzausschaltung durch eine Injektion. Vor dieser örtlichen Betäubung benutzen wir ein Oberflächenbetäubungsspray. Dadurch merkt der Patient den Einstich der Spritze kaum und eine schmerzfreie Behandlung wird möglich.
Als solche bezeichnet man eine lichthärtende Kompozitfüllung in der individuellen Zahnfarbe des Patienten. Geeignet für cariöse Läsionen kleinerer und mittlerer Art.
Nach Entfernung der cariösen Anteile des Zahnes wird er präpariert und auf Grundlage eines Abdruckes eine "gegossene Füllung" im Labor angefertigt, welche aus Metall (z.B. Gold) oder Keramik bestehen kann. Diese "gegossene Einlage" wird in den Zahn einzementiert. Inlays können sehr haltbar sein, machmal bis zu 30 Jahren!
Dieses Verfahren kommt in erster Linie bei Jugendlichen zur Anwendung. Die Furchen (Fissuren) in der Zahnoberfläche werden gereinigt und mit einem lichthärtenden Lack versiegelt. Dies verhindert das Auftreten von Caries.
Der Grund für eine Wurzelbehandlung kann eine durch Caries verursachte Zahnentzündung oder eine Verletzung durch Unfall sein. Während einer Wurzelbehandlung wird der Inhalt des Wurzelkanales (die Pulpa) entfernt. Der Kanal (einer oder mehrere) wird gesäubert, desinfiziert und letztlich unter sterilen Bedingungen bis zur Wurzelspitze wandig gefüllt. Nachdem der Zahn schmerzfrei ist (Röntgenkontrolle) kann er mit einer endgültigen Füllung oder Krone versorgt werden.
Durch die Schwingungen eines Ultraschalldepurators werden bakterienhaltige Ablagerungen von Zahnoberfläche und Zahnhals entfernt. Danach werden die Zähne poliert, somit finden Bakterien und Beläge weniger Halt darauf. Dies ist nicht nur ästhetisch wichtig, sondern dient dem Schutze des gesamten Zahnhalteapparates.
Ein stark cariöser Zahn wird allseitig präpariert (beschliffen) und auf Basis eines Abdruckes mit einer gegossenen „Haube” versehen, welche einzementiert wird. Der Zahn wird dadurch für viele Jahre geschützt.
Ein oder mehrere fehlende Zähne werden festsitzend ersetzt in dem die Nachbarzähne als Kronen präpariert werden und auf Grundlage eines Abdruckes ein gegossener Zahnersatz angefertigt wird, worin der fehlende Zahn ersetzt ist und welcher danach zementiert eingesetzt wird.
Im Falle des Verlustes von mehreren Zähnen werden die noch vorhandenden Zähne überkront bzw. durch eine Brücke ergänzt und die übrigen fehlenden Zähne durch eine herausnehmbare Prothese ersetzt, die mit Druckknopf-Geschieben oder Klammern verankert wird.
Wenn nur noch wenige Zähne im Kiefer vorhanden sind werden diese präpariert und erhalten jeweils 2 aufeinander abgestimmte Kronen (eine primäre und eine sekundäre). Die primäre Krone wird einzementiert, die sekundäre wird in die Prothese eingearbeitet und hält diese durch Adhäsionskraft auf der primären Krone im Mund fest.
Im Falle des totalen Zahnverlustes wird vom Kieferkamm ein Abdruck genommen und eine „Kunststoffschiene” angefertigt, die mit Adhäsionskraft (Ventilwirkung) haftet und 14 Zähne pro Kiefer enthält.
Dies ist eine Alternative zu traditionellen Kronen und Brücken: Anstelle des üblichen Metallgerüstes wird metallfreies Zirkonium als Basis für die Keramikkonstruktion verwendet. Gut für Allergiker. Beste ästhetische Wirkung.
Im Falle einer oder mehrerer notwendiger Zahnextraktionen wird vom Zahntechniker innerhalb weniger Stunden ein provisorischer Zahnersatz angefertigt, den der Patient bis zur Eingliederung des definitiven endgültigen Zahnersatzes trägt, so das meine Patienten nicht „zahnlos” sind.
An die Stelle eines oder mehrerer fehlender Zähne wird in den Zahnkiefer operativ ein „Dübel” verankert, in den später ein Stiftaufbau verschraubt wird und dieser dient wiederum als Kronenverankerung. Somit können sowohl ein fehlender Zahn, als auch- durch viele Implantate – die Zähne eines gesamten Kiefer ersetzt werden. Alternative zur Vollprotese.
In unserem Organismus können sich relativ schmerzfrei Entzündungen bilden, auch an den Wurzelspitzen scheinbar "gesund aussehender" Zähne. Diese nennt man "Zahnherde". Diese Herde können durch die Schwächung des Immunsystems Erkrankungen im gesamten Körper hervorrufen. Durch eine gezielte Röntgendiagnose sind sie nachweisbar und erfolgreich behandelbar.